Jean-François Mollière, Das Kapuziner-Plateau im Umbau, April 2015

Das Plateau des Capucins de Brest verdankt seinen Namen einem Kloster, das im 17. Jahrhundert an dieser Stelle gegründet wurde. Die Gebäude der Mönche wurden während der Französischen Revolution (1791) beschlagnahmt; unter Napoleon I. gelangte das Plateau dann in den Besitz der kaiserlichen Marine. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die heutigen Gebäude errichtet, um Werkstätten für den Bau und die Ausrüstung von Kriegsschiffen unterzubringen. Diese Werkstätten blieben bis zum Ende des 20. Jahrhunderts in Betrieb. Ihre Schließung im Jahr 2004 eröffnete der Stadt Brest neue Horizonte für die Entwicklung des Geländes.

Es folgte eine Zeit umfangreicher Bauarbeiten, die nach einem Masterplan von Bruno Fortier durchgeführt wurden. Dieses Foto zeigt Kräne über imposanten Fassaden, deren industrielle Ästhetik keinen Zweifel an ihrem Charakter lässt.

Die Ateliers des Capucins öffneten 2016 ihre Türen für die Öffentlichkeit und der Ort wurde sofort von den Brestern angenommen. Die mit Respekt vor der Geschichte des Ortes restaurierten Gebäude können sich rühmen, der größte öffentliche Platz Europas zu sein, was in einer Stadt, in der es oft regnet, sehr angenehm ist. Die überdachte Place des Machines (4000 m2) ist ein großzügiger Platz, auf dem die Roller und Skateboards der Kinder ein Durchfahrtsrecht haben, wenn er nicht von Großveranstaltungen (Festivals, Messen, Filmvorführungen, Modeschauen usw.) belegt ist. Sie wird von einer Mediathek, einem Kino, einem Klettergarten und anderen Einrichtungen gesäumt. Auch Ausstellungen (wie unsere!) finden hier statt. Einige Geschäfte, Cafés und Restaurants vervollständigen das Ensemble, das noch nach der Perfektionierung seiner Identität sucht.

Eine städtische Seilbahn über die Penfeld verbindet die Ateliers des Capucins mit der wiederaufgebauten Stadt, um das Stadtzentrum zu erweitern und so ein neues Herz der Metropole zu schaffen.

Sonia de Puineuf