Öffentliche Begegnungen

Mehrere öffentliche Begegnungen werden im Laufe des Projekts organisiert. Um darüber informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Diskussionsrunde mit Ivana Radovanovic – der Künstlerin in Residenz

Ivana Radovanovic ist eine junge serbische Künstlerin, die in Österreich lebt. Um ein originelles musikalisches Werk für das Projekt Res Urbanae zu schaffen, erkundete sie Anfang des Jahres 2023 die beiden Städte Brest und Dresden. 

Am 24. Januar 2023 traf sich Ivana Radovanovic mit interessierten Bewohnern Brests, um über ihre Kunst und ihre Erfahrungen mit der Stadt zu erzählen.. Es entstand ein reger Austausch in einer kleinen Runde, der ihre Gedanken anregte, bevor sie ein paar Tage später auch schon nach Dresden weiterreiste.

Rundtischdiskussion

An der Rundtischdiskussion am 20. Januar 2023 im Auditorium der Ateliers des Capucins “Kunst und Stadt: Konstruktionen, Dekonstruktionen” nahmen drei Künstler teil, die sich mit dem Thema Stadt beschäftigen. Gwenaëlle Magadur, Wen2 und Stéphane Couturier sprachen über ihre Werke und über die Rolle der Vorstellungswelt bei der (Wieder-)Herstellung der Identität von Städten. 

drei Kunstwerke der drei Künstler, die an der Gesprächsrunde teilgenommen haben

Brest aus Zucker

Am 4. Februar 2023 waren es die Kinder, die entschieden, wie Brest aussehen sollte. Gemeinsam mit der Architektin Sophie Roche bauten sie aus Zuckerwürfeln Schulen mit großen Höfen, Schwimmbäder, ein Rathaus und viele andere Dinge. An diesem Morgen wurden definitiv einige zukünftige Architekten ausgebildet!

Brest, von Kindern aus Zucker gebaut
Brest, von Kindern aus Zucker gebaut